Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins Jahr 2021
und bleibt gesund!
Wir wünschen allen Mitgliedern ein besinnliches
und gesundes Weihnachtsfest
_____________________________________________________________________
Die Corona- Ampel im Kreis Peine steht auf ROT
Das Training im Schützenheim wird bis auf Weiteres eingestellt.
Wie es weiter geht, müssen wir abwarten.
Bleibt alle gesund!
Der Vorstand
________________________________________________________________________________________
beginnt der Schießbetrieb ab dem 11.09. wieder jeden Freitag ab 19.00 Uhr!
____________________________________________________________________________________________
Auch in der Corona-Zeit waren die Vorsitzenden des TSV, der Siedler und der SKS
nicht untätig. Es mangelte an Platz, der in den eigenen Räumen nicht vorhanden war.
Mit einem Zuschuss seitens der Gemeinde und in Eigenarbeit wurden drei Garagen erstellt.
________________________________________________________________________________________________________
Sofortige und vollständige Einstellung des Schießbetriebs!
Aufgrund der sich weiter ausbreitenden Corona-Krise (COVID-19) werden aus
Vorsichtsmaßnahmen alle Aktivitäten vorerst abgesagt.
Der Vorstand bespricht regelmäßig das weitere Vorgehen und wird alle Mitglieder
informieren.
Wir danken für Euer Verständnis und wünschen uns dass Alle gesund bleiben.
________________________________________________________________________________________
Jahreshauptversammlung
Im Jahresrückblick auf 2019 stand neben den LG-, KK- und Rundwettkämpfen auf
Kreisebene, die Teilnahme an Preisschießen sowie innerörtlichen Aktivitäten,
der Einbau der Meyton-Anlage im Vordergrund. Über viele Wochen wurde mit
einem Team die Anlage installiert. Beim Schweinepreisschiessen hat die neue
Anlage ihre Feuertaufe überstanden.
Die Ehrungen für 15- 25- und 40- jährige Mitgliedschaft sprach Kreisschützenmeister
Peter Dickhaus aus.
Gerald Voges erhielt die silberne Ehrennadel für besondere Verdienste vom KSV.
Der Vorstand für 2020. Dieter Wuttke besetzt den Posten als 2. Schießsportleiter
____________________________________________________________________________________________
Er + Sie Pokal und Resteverzehr
Beim Resteverzehr als Dankeschön für alle Helfer mit Partner unseres Schweinepreisschießen wurde der
Er+Sie Pokal ausgeschossen.
Die drei besten Paare bekamen ein Präsent.
Mario Wrackmeyer gewann den Senioren Pokal II
Die besten Schützen beim Gemeinde-Pokal-Schießen 2019
Die sechs besten Schützen beim diesjährigen Schweinepreisschießen
Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden
Sommerfest 2019
Am 4. August 2019 startete das Sommerfest "Rund um den Backeweg" organisiert vom Ortsrat und den Vereinen. Nach dem Gottesdienst fanden sich die ersten Besucher ein. Der Ortsrat war für den Verkauf von Speisen und Getränken zuständig. Bei uns Schützen konnte man seine Treffer mit der Armbrust erzielen. Die Junggesellen sorgten für das Grillen von Bratwurst. Am Stand des DRK wurden Waffeln für die Kinder gebacken. Auch an der Popcorn-Maschine war reger Andrang. Im DGH gab es Kuchen - von den Landfrauen gebacken - dazu Kaffee und Tee von der Frauenhilfe. Die Siedler stellten das Mobilar zur Verfügung. Auf dem Rasen an der Kirche war eine Hüpfburg und Spiele für die Kinder aufgebaut. Das Fest wurde untermalt mit flotter Musik von DJ Olli.
===================================================================================
___________________________________________________________________________________________________________________
Am 20.6.2019 starteten wir mit dem Bus nach Travemünde, dann mit der Fähre Nils Holgersson nach Trelleborg. An Bord wurden wir mit einem Captains Dinner-Buffet verwöhnt. Früh ging es am nächsten morgen zur Rundfahrt mit Reiseleitung durch Südschweden. Es wurden die Städte Malmö, Lund und
Ystadt - Heimat des Kommissars Wallander - sowie ein Mittsommer-Fest besucht.
Spät abends wieder an Bord ging es dann zurück nach Travemünde. Nach der Ausschiffung fuhren wir zum Karl`s Erlebnishof. In Richtung machten wir Rast am Timmendorfer Strand und am Hundertwasser-Bahnhof in Uelzen, Es waren wieder schöne "erlebnisreiche" Tage.
_________________________________________________________________________________________________________
Auch in diesem Jahr, am 18. Juni 2019, unternahmen wir wieder unter dem Motto
"Gemeinsam etwas erleben" einen Ausflug zusammen mit dem SoVD Groß Lafferde.
Es ging los mit dem Bus nach Verden, dann per Schiff auf der Aller und Weser nach Bremen.
Dort besichtigten wir bei einer Stadtführung den Dom, das Schnoorviertel, die Böttchergasse,
den Marktplatz mit dem Roland und erfuhren viel Wissenswertes. Es war wieder ein schöner Tag.
Osterfeuer 2019
Am Samstag, den 20. April 2019 findet das Eiersuchen für Kinder
und das Abbrennen des Osterfeuers statt.
Es laden ein die Schützenkameradschaft und der Ortsrat.
Um 19.00 Uhr ist Abmarsch mit dem Spielmannzug
vom Feuerwehr-Gerätehaus.
Am Osterfeuerplatz angekommen,
findet das Eiersuchen für die Kinder statt.
Das Abbrennen des Osterfeuers ist für 20.00 Uhr vorgesehen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Schützen.
Wir freuen uns auf euer Kommen.
_____________________________________________________________________________________________
Auch im Jahr 2019 starten wir wieder nach dem Motto:
"Runter vom Sofa, Heizung auf klein -
Freitag Abend zum Training ins Schützenheim"
_______________________________________________________________________________________
Den Weihnachts-Pokal 2018 errang Gerlinde Perschall
Geburtstagsessen und Seniorenpokal II
Pokalgewinner Werner Fricke
Beim diesjährigen Resteverzehr als "Dankeschön" für alle Helfer beim Schweinepreisschießen wurde wieder der
Er + Sie - Pokal ausgeschossen.
Die Sieger waren Tanja und Werner Fricke
Elisabeth Meier und Sina -Borchers
Elke Welge und Udo Wehrmann
Gemeinde-Bürgerkönig 2018
ist Schützenbruder
Wolfgang Hellemann
vom Schützenbund Barbecke.
Erfolgreich war er auch
beim Schießen auf den Gästepokal
Zusammen etwas erleben!
Auch in diesem Jahr, am 30. Juni 2018, starteten wir zusammen mit dem SoVD Groß Lafferde zu einer Tagesfahrt. Sie führte in den Harz nach Friedrichsbrunn. Nach einer Führung durch den Elch-Park wurden wir im größten Blockhausrestaurant der Welt bewirtet. Durch den Südharz ging die Fahrt weiter in die mittelalterliche Fachwerk- und historische Europastadt Stollberg.
Es war wieder ein schöner Tag.
SKS-Könige 2018
Norbert Neitzel, Conny Neitzel, Willi Overdick, Tanja Fricke
Klein Lafferder Könige vom Schützenfest 2018
Die diesjährige Fahrt am 21. und 22. April ging in die Saale-Unstrut- Region.
Erstes Ziel war Naumburg. Dort besuchten wir den Naumburger Dom St. Peter und Paul.
Anschließend besichtigten wir die Rotkäppchen Sektkellerei.
Der Abend wurde im Hotel Künstlerkeller in Freyburg bei einem Winzerbuffet verbracht.
Am nächsten Morgen ging es auf Rundfahrt mit Reiseleitung durch Weinberge nach
Bad Kösen mit Besichtigung des Käthe Kruse Museums und einem Bummel durch Naumburg.
Es waren zwei erlebnisreiche Tage bei strahlendem Sonnenschein.
__________________________________________________________________________________________________________
Die Männer der 1.Stunde Alle geehrten Mitglieder
Beim "Resteverzehr"
- ein Dankeschön für alle Helfer
beim Schweinepreisschießen -
wird in jedem Jahr der
Er + Sie -Pokal ausgeschossen.
In diesem Jahr waren die Sieger
Berbel u. Veit Reinecke, Heidi u. Heinz Weber,
Gerlinde Perschall u. Albert Bollmann.
- Weihnachtspokal 2017 -
am letzten Schießabend
ausgeschossen
errang
Dieter Wuttke - 20,6 Teiler
2. Elke Welge - 29,1 Teiler
3. Herbert Meier - 49,5 Teiler
**************************************
v.l. H-W Wolke, Franz-Karl-Engelke, Hendrik Kleinert, Werner Fricke, Günter Kneisel, Wilfried Bahr, Norbert Neitzel, Willi Overdick
Die drei stärksten Vereine erhielten
als Extrapreis einen Schinken.
In diesem Jahr waren es die Fuhsebiker,
der MSC Hohenhameln und
der SV Woltwiesche
Unser Schweinepreisschießen 2017 ist
beendet und nun freuen wir uns auf euer
Kommen zur Preisverteilung
am 18. November um 18.00 Uhr
auf Nottbohm`s Saal
Gästepokal-Sieger Gemeinde-Bürgermeisterin Gemeinde- Bürgerkönig
Wolfgang Hellemann Maren Wegener Sven Anders
****************************************************************************************************
Das Sommerfest stand unter dem Stern "Regen", der nicht aufhören wollte. Sagt man es ab ? Nein, warten wir es ab, war die Devise! Nach dem Gottesdienst, gehalten von Herrn Pastor Kindler, untermalt vom Posaunenchor, schien die Sonne und alle beteiligten Vereine bauten ihre Stände auf. Bei uns Schützen konnte man Armbrustschießen, der TSV versorgte uns mit Bratwurst und "unsere Iraner" mit Spezialitäten aus ihrer Heimat. DRK und SoVD backten Waffeln für die Kinder und im Zelt der Klein Lafferder Mädels gab es Getränke. Im DGH gab es von den Landfrauen gebackene Torten, dazu schenkte die Frauenhilfe Kaffee und Tee aus. Herr Pastor Kleingeist und sein Team boten Spiele und eine Hüpfburg, die Siedler hatten die Lengeder Kleinbahn organisiert. Die Kinder bekamen Popcorn und vom Ortsrat eine bunte Tüte. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Pastor Kindler. Für die Kindertanzgruppe des TSV gab es viel Applaus. Eine Besteigung des Kirchturms wurde angeboten. Herr Pastor Kleingeist informierte über Wissenwertes unserer Kirche.
Es war eine gelungene Aktion.
Weitere Bilder sind in der Bildergalarie!
****************************************************************************************************
"Zusammen etwas erleben"
unter dem Motto
startete am 17. Juni 2017
unser Ausflug mit dem SoVD Groß Lafferde zu einer Wesertour mit Bus und Schiff. In Bodenwerder - dem Geburtsort des Baron`s von Münchhausen - berichtete uns die Stadtführerin einige seiner Lügengeschichten . Danach ging es auf`s Schiff "Karlshafen". Während der dreistündigen Fahrt auf der Oberweser gab es ein leckeres Grillbufett. In Polle angekommen, Weiterfahrt mit dem Bus in`s Weserhotel in Holzminden zum Kaffeetrinken. Anschließend fuhren wir durch die Rühler Schweiz in Richtung Heimat.
Es war ein schöner Tag!
Unser Königspaar 2017
Silke und Mario Wrackmeyer
Die Königinnen und Könige mit Gefolge vom Schützenfest 2017
*************************************************************************************
Eine Kahnfahrt die ist lustig, eine Kahnfahrt die ist schön,
wir haben uns den Spreewald auf dem Wasser angesehen!
Gruppenbild mit Kahnfahrern
*************************************************************************************
Osterfeuer am Samstag 15. April 2017
Abmarsch um 18.00 Uhr mit dem Spielmannzug Klein Lafferde vom Feuerwehrgerätehaus.
Am Osterfeuerplatz angekommen Eiersuchen für die Kinder.
Das Abbrennen des Osterfeuers ist bei Anbruch der Dunkelheit geplant.
Für das leibliche Wohl sorgt die Schützenkameradschaft.
Wir freuen uns, wenn Ihr alle dabei seid!
Es laden ein der Ortsrat und die Schützenkameradschaft
**************************************************************************************
Wir sagen Danke an alle Sponsoren, die uns bei unserer Aktion "Ostereierschießen für die Jugend"
unterstützt haben.
**************************************************************************************
Neu im Vorstand sind in Funktion als 2. Vorsitzender
Reiner Lambrecht
und
Norbert Neitzel als Schießsportleiter.
15 Jahre Mitglied SKS Philipp Nähring
15 Jahre NNSV/ DSB
Heinrich Roloff
25 Jahre NSSV/ DSB
Peer Schütte
40 Jahre SKS
Erwin Bode, Ingrid Exner
40 Jahre SKS, NSSV/DSB
Reiner Lambrecht
Detlef Schreiber
v.l. Heinrich Moritz, Erwin Bode, Heinrich Roloff, Reiner Lambrecht, Hans-Wilhelm Wolke
****************************************************************************************************
I t a l i e n i s c h e r A b e n
d
Kurz vor Jahresabschluss ein Italienischer Abend
mit leckerem Essen und Teilerschießen.
Zu gewinnen gab es Nudeln für jeden
in allen Variationen.
Das Foto zeigt die drei besten Schützen.
v.l.: Wolfgang Hellemann, Barbecke (LP Auflage), Bettina Hellemann, Barbecke (LG offene Klasse),
Heike Schäfer, Broistedt (LG Auflage stehend), Bürgermeisterin Maren Wegener als Gast,
Wiebke Schröder und Susanne Strecker, Broistedt (Mehrwaffenkampf), Ingo Strojek, Broistedt
(LP offene Klasse), Gisela Bode, Klein Lafferde (LG Auflage sitzend)
Die besten Schützen beim Schweinepreisschießen 2016
v.l.: Willi Overdick (Seniorenwart) 1. Franz-Karl Engelke, Groß Bülten, 2. Heinrich Moritz, SB Barbecke,
3. Peter Mrochen, SV Woltwiesche, 5. Dieter Strebe, VSV Vallstedt, 6. Frank Kuhn, BK Klein Lafferde,
4. Walter Funke, SV Bodenstedt, Schießwart Norbert Neitzel, Hans-Wilhelm Wolke, 1. Vorsitzender
Kreisdamenfahrt 2016
Die Kreisdamenfahrt am 18. Sept. 2016 startete in die Lüneburger Heide zur Ginsheng-Farm und einem Besuch im Wolfscenter. Ein schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken aus der Gesundheits- und Tierwelt.
Ausflug zur Landesgartenschau
Am 6. Juli 2016 starteten wir zur 2-Tages- Tour nach Plön. Von dort ging es per Schiff bei Kaffee und Kuchen nach Malente ins Hotel Diekseepark. Am nächsten Morgen
ging es dann zur Landesgartenschau in die Rosenstadt Eutin.
Tagestour in die Vier- und Marschlande bei Hamburg
Am Samstag, den 18. Juni 2016 ging die Fahrt Richtung Hamburg nach Tatenberg, gelegen in der reizvollen Landschaft der Vier- und Marschlande zwischen Bille und Elbe. Nach genossenem Essen vom Fischbufett folgte eine große Rundfahrt mit einer Vierländer-Rundumwieserin als Reiseleitung.
In Schneverdingen gab es Kaffee satt und Torte nach Wahl, um dann wieder Richtung Heimat zu fahren.
Ein rundum schöner Tag.
Unsere Vereinskönige 2016
Kleine Königin Elisabeth Meier
Große Königin Sabine Borchers
Großer König Norbert Neitzel
Kleiner König Herbert Bollmann
Lengede-Jugendpokal 2016
Die ersten drei Sieger vom
Lengede-Jugendpokal-Schießen
in Broistedt am 11.06.2016
1. Platz Felix Borchers 306 R.
SKS Klein Lafferde
2. Platz Marco Fadda 302 R.
SV Woltwiesche
3. Platz Leonardo Brandt 291 R.
KKSV Lengede
Das Foto zeigt die ersten 6 Sieger nach der Preisverteilung.
Auch alle weiteren
Schützen erhielten
einen Preis.
Fotos vom Abend
in der Bildergalerie.
Am 4. Juli starteten wir eine erlebnisreiche Tagestour in den Norden Richtung Hamburg
mit Reiseleitung zum Schloss Reinbeck, bekannt aus der Fernsehreihe "Lieb und Teuer"
Am 1. Juni 2015 feierten die Schützendamen ein Jubiläum.
Seit 30 Jahren treffen sie sich vierteljährlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee, leckeren Kuchen, belegten Broten oder Kartoffelsalat und Würstchen. Anschließend wird auf Glücksscheiben mit wechselnden Motiven geschossen. Die beste Glücksschützin bekommt dann unseren Wanderpokal, die zweite und dritte Schützin erhält jeweils eine Nadel. Aus unserer "Damenkasse" bezuschussen wir Fahrten oder andere Aktivitäten.
Am Samstag, den 28. Februar 2015 trafen wir uns zur diesjäh-rigen Jahresversammlung. Besondere Ereignisse im vergangenen Jahr waren u.a. Ferienaktionen für Kinder. Walter Lambrecht sen. wurde für seine 60-jährige
Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund vom Kreisschützen-meister Peter Dickhaus ausgezeichnet. Als Dank und Anerkennung für seine lang-jährige
Vereinsarbeit wurde er von der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Fotos vom Abend .....
Schützenkönige 2015
05.04-26.05.2019 - Vereinskönig/in 2019
12.04.2019 - Männerrunde
20.04.2019 - 19.00 Uhr - Osterfeuer SKS
03.05.2019 - Promillepokal - Junggesellen
10.05.2019 - Männerrunde
17.05.2019 - Vereinspokal
19.05.2019 - Königsschießen
24.05.2019 - Vereinspokal
26.05.2019 - Königsschießen
31.05.2019 - Kommersabend
01.- 02.06.2019 - Schützenfest
03.06.2019 - Scheiben annageln
14.06.2019 - Seniorenpokal I
20. - 22.06.2019 - TT-Linie-Kreuzfahrt
05.07.2019 - Letzter Übungsabend
Sommerpause
05. Juli 2019 - letzter Ü-Abend mit Grillen
Sommerpause
16.08.2019 - Das Seniorenschießen
fällt wegen Umbaumaßnahmen aus!
06. Sept. 2019 - erster Ü-Abend
13. Sept. 2019 -Seniorenschießen
14. Sept. 2019 - Gemeindebürgerkönig
Lengede
11. Okt.2019 - Seniorenschießen
16. Okt. 2019 - 27. Okt. 2019
Schweinepreisschießen
02. Nov. 2019 18.00 Uhr - Preisverteilung
13. Dez. - Letzter Übungsabend